Ein abwechslungsreich bepflanztes Aquarium macht Freude und bietet den Fischen Rückzugsorte. Doch es muss nicht immer grün sein. Rote Aquarienpflanzen
Weiterlesen
Ein abwechslungsreich bepflanztes Aquarium macht Freude und bietet den Fischen Rückzugsorte. Doch es muss nicht immer grün sein. Rote Aquarienpflanzen
WeiterlesenEin Anblick, den die meisten Aquarienbesitzer kennen – und viele sogar fürchten: Die Aquariumpflanzen werden braun. Dass Pflanzen im Aquarium
WeiterlesenWer neue Aquarienpflanzen kauft, achtet auf gesunde, kräftige Pflanzen. Beim Einsetzen ins Aquarium sind ein paar Dinge zu beachten, damit
WeiterlesenDas Einsetzen neuer Pflanzen ist ein großes Thema bei Garnelenhaltern. Immer wieder wird von Massensterben nach dem Kauf neuer Pflanzen
WeiterlesenWenn es um Schwimmpflanzen im Aquarium oder im Gartenteich geht, denken die meisten sofort an die bekannte Wasserlinse. Jeder, der
WeiterlesenDie Wasserpflanzen-Gattung Vallisneria, auch Vallisnerie oder Wasserschraube genannt, gehört schon seit Jahren zu den beliebtesten und bekanntesten Aquarienpflanzen. Verschiedene formschöne
WeiterlesenDie Gattung Cryptocoryne, unter Aquarianern auch als Wasserkelch bekannt, ist in der Natur im tropischen Südostasien weit verbreitet. Zur Zeit
WeiterlesenWer ein neues Aquarium einrichtet oder Algen aus seinem Becken verbannen möchte, sollte Pflanzen einsetzen, die möglichst zügig wachsen. Durch
WeiterlesenWas ist die beste Methode, um Aufsitzerpflanzen im Aquarium auf dem gewählten Substrat zu fixieren? Egal, ob Sie Wasserpflanzen auf
WeiterlesenAufsitzerpflanzen sind aus einem schön bepflanzten Aquarium kaum wegzudenken. Aufgebunden auf Wurzeln oder Steinen lassen sich mit ihnen vielseitige Gestaltungsideen
WeiterlesenOft fragen uns Kunden, ob unsere Aquarienpflanzen submers (abgetaucht, also unter Wasser) oder emers (aufgetaucht, also über Wasser) kultiviert werden.
WeiterlesenDie Einrichtung eines Aquariums für Barsche kann eine Herausforderung sein – vor allem, was die Auswahl der geeigneten Wasserpflanzen für
WeiterlesenDie pflanzliche Gewebekultur oder InVitro-Kultur (auch Mikrovermehrung genannt) ist eine in den 60er Jahren entwickelte Methode der Pflanzenvermehrung unter “in
Weiterlesen