Angaben zur Pflanze
Familie: | Ranunculaceae |
---|---|
Gattung: | Ranunculus |
Art: | inundatus |
Handelsname: | Fluss-Hahnenfuß |
Vorkommen: | Australien |
max. Größe im Aquarium: | Bei guten Lichtverhältnissen wird diese Wasserpflanze nur etwa 5 cm hoch. Steht sie sehr dunkel, können die Blattstiele etwas länger werden, weil die Pflanze versucht näher ans licht zu kommen. |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | viel - mittel |
opt. Temperatur: | 20 - 28 °C |
pH-Toleranz: | 5-7 |
Wasserhärtebereich: | weich bis mittelhart |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | schnell |
Vermehrung: | Ausläufer, Teilung |
Besonderheiten: | Dieser Hahnenfuß ist eine ausdauernde und ausgesprochen dekorative Neuentdeckung für die Aquaristik. Wichtig für eine erfolgreiche Kultur sind regelmäßiger Wasserwechsel und viel Licht. Eine CO2-Düngung scheint sich bei dieser Wasserpflanze ebenfalls positiv auszuwirken. |
Lieferung: | 6 cm Meristemdose mit vielen Jungpflanzen |
Ranunculus inundatus – Der Flusshahnenfuß für Ihr Aquarium
Der Ranunculus inundatus, auch bekannt als Flusshahnenfuß, ist eine besondere und faszinierende Pflanze, die aus den Uferzonen Australiens stammt. Dort wächst sie sowohl emers (über Wasser) als auch submers (unter Wasser) und bildet unter optimalen Bedingungen schöne, schirmartige Bestände. Diese Aquarienpflanze ist ideal für Aquarienbesitzer, die bereit sind, ihre Pflege etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um die volle Pracht dieser Pflanze zu erleben.
Wuchsverhalten und Aussehen
Ranunculus inundatus hat ein charakteristisches Aussehen, das durch seine mehrfach geteilten Blätter und die schirmartige Anordnung besticht. Bei ausreichend heller Beleuchtung entwickelt die Pflanze kompakte, niedrige Bestände, die sich perfekt für den Mittelgrund und die Randbepflanzung eines Aquariums eignen. In schattigen Bereichen sind die Blätter länger gestielt, was dazu führt, dass die Blattschirme in mehreren Etagen übereinander angeordnet sind. Diese interessante Blattstruktur verleiht der Pflanze ein ungewöhnliches und dekoratives Aussehen. Die Blattspreiten sind fein geteilt und tragen zur filigranen Schönheit der Pflanze bei.
Ranunculus inundatus wächst als Rhizompflanze und breitet sich kriechend über den Bodengrund aus. Im Substrat bildet sie feine Wurzeln und entwickelt aufrechte Stiele mit gefiederten Blättern. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 15 cm, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Aquarien oder für den mittleren bis hinteren Bereich von größeren Aquarien macht.
Pflegeanforderungen und optimale Bedingungen
Ranunculus inundatus ist eine etwas anspruchsvollere Pflanze und benötigt klare Verhältnisse im Aquarium, insbesondere in Bezug auf Wasserqualität und Beleuchtung. Für einen gesunden Wuchs ist es unerlässlich, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, da die Pflanze nur bei klaren und wenig mit Stoffwechselendprodukten belasteten Bedingungen gut gedeiht. Eine zusätzliche CO2-Düngung fördert das Wachstum und sorgt für größere Blätter und einen vitaleren Wuchs. Es ist wichtig, dass die Pflanze in einem feinkörnigen Bodengrund gepflanzt wird, der ihr eine gute Grundlage zum Wurzeln bietet.
Die idealen Wasserbedingungen für Ranunculus inundatus sind mittlere Temperaturen und ein neutraler pH-Wert. Das Wasser sollte weder zu hart noch zu weich sein. Eine gute Nährstoffversorgung über das Substrat unterstützt das gesunde Wachstum und fördert die Bildung von Seitentrieben. Helles Licht ist für diese Pflanze von entscheidender Bedeutung, da sie sonst weniger Blätter ausbildet und die Stiele dem Licht entgegenstrecken, was zu einem kargeren Erscheinungsbild führen kann. Je intensiver der Lichteinfall, desto wichtiger ist eine gute CO2-Versorgung.
Vermehrung und Wachstum
Die Vermehrung von Ranunculus inundatus erfolgt hauptsächlich über das Abtrennen von Rhizomteilen, die dann im Aquarium neu eingepflanzt werden. Die Pflanze wächst relativ schnell, benötigt jedoch nach dem Einpflanzen eine gewisse Eingewöhnungszeit, um sich an die neuen Bedingungen anzupassen. Erst nach einigen Tagen oder Wochen zeigt sich das gewohnte schnelle Wachstum.
Blüte und besondere Merkmale
In Paludarien oder Aqua-Terrarien, in denen Ranunculus inundatus emers gepflegt wird, kann die Pflanze zur Blüte kommen. Die Blütenstände sind leuchtend gelb und entwickeln sich bei niedrigem Wasserstand über der Wasseroberfläche. In der Natur blüht die Pflanze während der warmen Monate, von Sommer bis Herbst, was eine besondere Attraktion für Aquarienliebhaber darstellt.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Mittelgrundpflanzen |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam wachsend |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger pflegeleicht |
Wuchsform: | feinfiedrige Pflanzen Ausläufer bildend |
Vorkommen: | Australien |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Alle Bewertungen: