Angaben zur Pflanze
Familie: | Hypnaceae, Schlafmoosgewächse |
---|---|
Gattung: | Taxiphyllum |
Art: | alternans |
Erstbeschreiber: | (CARDOT) Z. IWATSUKI (1963) |
Synonyme: | Isopterygium alternans |
Vorkommen: | Nordamerika, Russland, Asien, Japan |
Blattfarbe: | mittel- bis dunkelgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | gering |
Vielseitigkeit und Dekoration
Das Taxiphyllum alternans, auch als Taiwanmoos bekannt, ist eine sehr vielseitige Moosart, die sich hervorragend für die Gestaltung von Aquarien eignet. Trotz seines langsamen Wachstums entwickelt es bei guter Beleuchtung wunderschöne, grüne Polster, die sich regelmäßig verzweigen und so eine natürliche, weiche Textur im Aquarium schaffen. Dieses Moos eignet sich ideal für Nanoaquarien und bietet nicht nur eine attraktive Optik, sondern auch einen idealen Lebensraum für Garnelen, die sich gerne in den Polstern aufhalten und nach Nahrung suchen.
Pflegeleichtigkeit
Wie andere Moosarten aus der Gattung Taxiphyllum ist auch Taxiphyllum alternans sehr pflegeleicht und stellt keine besonderen Anforderungen an Beleuchtung und Wasserqualität. Es wächst am besten in frischem Wasser und verträgt eine Temperaturspanne von 15 bis 30 °C, wobei Temperaturen bis zu 27 °C am besten vertragen werden. Das Moos ist sehr anpassungsfähig und kann auch in unterschiedlichsten Aquarienumgebungen gedeihen, wodurch es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer eine ideale Wahl darstellt.
Haftung und Wuchs
Wie alle Moosarten bildet auch Taxiphyllum alternans Rhizoiden – wurzelähnliche Zellfäden, mit denen es an Steinen, Wurzeln und anderen harten Materialien fest haften kann. Diese Rhizoiden ermöglichen es dem Moos, auch an den Plastikwänden von Aquarienfiltern oder direkt an den Glasscheiben des Aquariums zu wachsen. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Pflanze für verschiedene Aquariendekorationen und ermöglicht eine flexible Gestaltung des Beckens.
Ähnlichkeiten mit anderen Moosen
Das Taiwanmoos ähnelt dem Taxiphyllum barbieri (Bogormoos), jedoch gibt es einen auffälligen Unterschied: Die Blätter des Taxiphyllum alternans haben die Zähnung nur an der Blattspitze, während die Blätter des Bogormooses am gesamten Blattrand gezähnt sind. Auch in seinem Habitus ist das Taiwanmoos filigraner im Vergleich zum Spiky Moss und Peacock Moss. Ein weiteres ähnliches Moos ist das Christmas Moss (Versicularia montagnei), aber dieses besitzt breitere Blättchen. Taxiphyllum alternans ist zudem viel weicher als Versicularia Arten, was es zu einer angenehmen Pflanze für Aquarienbewohner wie Garnelen macht.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Wuchsform: | moosartige Pflanzen |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Alle Bewertungen: