Angaben zur Pflanze
Gattung: | Pogostemon |
---|---|
Art: | stellatus |
Erstbeschreiber: | (LOUREIRO) KUNTZE (1891) |
Handelsname: | Stern-Rotala, Sternpflanze |
Vorkommen: | Asien (Japan, China, Taiwan, Malaysia) und Australien |
max. Größe im Aquarium: | 15 - 25 cm, manchmal bis 50 cm hoch und 15 cm Quirldurchmesser |
Pflegehinweise
Ansprüche: | anspruchsvoll |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
opt. Temperatur: | 22 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5 bis 7,5 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis mittel |
Verwendung: | Hintergrund |
Pogostemon stellatus – Eusteralis stellata: Die Quirlblättrige Sternpflanze für Ihr Aquarium
Die Pogostemon stellatus, auch bekannt als Eusteralis stellata oder "Quirlblättrige Sternpflanze", ist eine faszinierende Aquarienpflanze aus der Familie der Lamiaceae. Seit ihrer erstmaligen Beschreibung im Jahr 1982 hat sie sich als beliebte Wahl für Aquarienliebhaber etabliert. Ihr exotischer Wuchs und die auffällige, kontrastreiche Färbung machen sie zu einem einzigartigen Blickfang in Ihrem Aquarium.
Ansprüche an Wasserwerte und Pflege
Pogostemon stellatus stellt hohe Anforderungen an die Wasserwerte und Pflege. Für ein gesundes Wachstum benötigt die Pflanze viel Licht sowie eine gute CO2-Versorgung. Besonders wichtig sind stabile Nitrat- und Phosphatwerte sowie ausreichend Mikronährstoffe. Die Nitratwerte sollten zwischen 5-20 mg/l liegen, während die Phosphatwerte idealerweise maximal 2 mg/l betragen sollten. Eine gute Beleuchtung und regelmäßige Düngung sind unerlässlich, um die Schönheit der Pflanze zu erhalten. Wenn die Wasserwerte im oberen Bereich liegen, zeigt sich die Pflanze mit einer satten grünen Farbe, während im unteren Bereich die Blätter in einem faszinierenden lila oder orangefarbenen Ton erstrahlen. Bei unzureichendem Licht können die unteren Blätter verkümmern, und ein Mangel an Mikronährstoffen oder Eisen führt zu gelben bis weißen Blättern. Ein unzureichendes Nährstoffangebot kann zudem zu Krüppelwuchs an den Triebspitzen führen.
Aussehen und Wuchsverhalten
Die Quirlblättrige Sternpflanze wächst als Stängelpflanze und bildet gelegentlich Seitentriebe aus. Diese Seitentriebe werden oft aus ästhetischen Gründen oder wenn sie zu dicht stehen, entfernt. Die schmalen Blätter sitzen als filigrane Quirle an einem glatten oder leicht behaarten Stängel. Der Durchmesser der Quirle kann zwischen 6-15 cm betragen, während der Stängel eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen kann. Wenn die Pflanze zu groß wird, lässt sie sich problemlos kürzen. Dies führt nicht nur zur Reduzierung der Größe, sondern fördert auch die Entwicklung weiterer Seitentriebe. In offenen Becken können sich oberhalb des Wassers Blütenstände bilden, was der Pflanze einen zusätzlichen dekorativen Akzent verleiht.
Vermehrung und Pflege im Aquarium
Die Vermehrung von Pogostemon stellatus erfolgt durch das Setzen von abgeschnittenen Seitentrieben oder Kopfstecklingen in den Bodengrund. Unter idealen Bedingungen wurzeln diese schnell und treiben neu aus. Eine gute Pflege, regelmäßige Düngung und konstante CO2-Zufuhr fördern das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze.
Optimale Bedingungen für das Wachstum
Für ein optimales Wachstum gedeiht Pogostemon stellatus am besten bei Wassertemperaturen zwischen 22-28°C, einem pH-Wert von 5-7 und sehr weicher bis mittlerer Wasserhärte. Die Pflanze stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Asiens und Australiens, darunter Japan, China, Taiwan, Malaysia und Australien. In verschiedenen Teilen dieser Welt wird sie unter unterschiedlichen Synonymen geführt, was möglicherweise auf die unterschiedlichen Formen und Variationen je nach Ursprungsgebiet zurückzuführen ist.
Schwierigkeit: | anspruchsvoll |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Vorkommen: | Südostasien Australien |
Lieferung als: | Gittertöpfe InVitro-Dosen |
Es gibt noch keine Bewertungen.