Angaben zur Pflanze
Familie: | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
---|---|
Gattung: | Sagittaria |
Art: | subulata |
Erstbeschreiber: | (LINNÉ) BUCHENAU (1871) |
Handelsname: | Kleines oder Flutendes Pfeilkraut |
Vorkommen: | Südamerika |
max. Größe im Aquarium: | 5 - 30 cm hoch und 10 - 15 cm breit |
Blattfarbe: | Grasgrün; Helle Beleuchtung führt bei submerser Kultur zu rötlichen Blattspitzen. |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | Sagittaria benötigt viel Licht für einen niedrigen kompakten Wuchs. |
opt. Temperatur: | 16 - 28°C |
pH-Toleranz: | 6 bis 9 |
Wasserhärtebereich: | weich bis sehr hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | schnell |
Vermehrung: | Es entstehen viele Ableger entlang des unterirdisch wachsenden Rhizoms. |
Besonderheiten: | Sagittaria subulata gedeiht auch im Brackwasser. |
Lieferung: | Dose mit vielen Jungpflanzen direkt aus dem Tropicalabor. |
Herkunft und Anpassungsfähigkeit
Die Sagittaria subulata, auch als „Flutendes Pfeilkraut“ bekannt, ist eine pflegeleichte Pflanze aus der Familie der Froschlöffelgewächse. Ursprünglich aus den östlichen USA stammend, hat sie sich schnell als beliebte Sumpfpflanze für Aquarien etabliert. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wasserbedingungen macht sie zur idealen Wahl für Aquarienliebhaber.
Wuchs und Optik
Unter guten Bedingungen bildet Sagittaria subulata schnell dichte, grüne Rasenflächen im Aquarium und kann an der Wasseroberfläche Blüten treiben. Die hellgrünen, bandförmigen Blätter erreichen eine Breite von bis zu 1 cm und besitzen eine abgerundete Spitze. Durch den glatten Blattrand und die parallel verlaufenden Adern unterscheidet sie sich deutlich von ähnlichen Pflanzen wie den Vallisnerien. Je nach Größe und Form erreicht die Pflanze eine Höhe von 10 bis 30 cm – einige Varianten, wie Sagittaria subulata var. Gracillima, können sogar bis zu 90 cm hoch werden.
Pflege und Vermehrung
Die Sagittaria subulata ist eine schnell wachsende Pflanze, die in Süß- sowie Brackwasser gedeiht. Für einen dichten Teppich empfiehlt es sich, die Pflanzen in Gruppen mit 2-4 cm Abstand zu setzen. Sie bildet regelmäßig Ausläufer, die entweder zur Vermehrung genutzt oder für einen kompakteren Wuchs im Aquarium belassen werden können. Hohe Nährstoffkonzentrationen im Wasser fördern das Wachstum zusätzlich, während ein Eisenmangel sich in gelben Blättern bemerkbar macht.
Licht- und Temperaturansprüche
Die Pflanze ist an die Beleuchtung wenig anspruchsvoll, wobei mehr Licht die Blattspitzen rötlich färben lässt. Bei zu dichtem Wuchs tendieren einige Pflanzen dazu, höher zu wachsen, während sie bei weniger dichter Pflanzung eine kompakte Wuchshöhe von etwa 10-15 cm beibehält. Gelegentlich bildet die Sagittaria subulata Blütenstängel, die an die Wasseroberfläche steigen, und selten auch Schwimmblätter, die lang gestielt und elliptisch sind.
Wasserbedingungen
Die ideale Temperatur für Sagittaria subulata liegt zwischen 20 und 28°C, und sie bevorzugt einen pH-Wert von 6-8 sowie eine Wasserhärte unter 15°KH. Die Pflanze zeigt jedoch eine hohe Toleranz gegenüber verschiedenen Wasserhärten und kann auch bei unterschiedlichen Bedingungen gedeihen. Gelegentliche Boden- und Flüssigdüngung sorgt für gesundes Wachstum und kräftige Blätter.
Kultur und Pflege
Die Sagittaria subulata von Tropica wird auf einem speziell entwickelten Kulturmedium angezogen, das sicherstellt, dass die Pflanzen frei von Parasiten, Algen und Schnecken sind. Durch die Anzucht in Dosen lassen sich die einzelnen Pflanzen mühelos voneinander trennen, ohne dass die empfindlichen Wurzeln beschädigt werden. Dies erleichtert das Einpflanzen und sorgt dafür, dass die Pflanzen schnell und stressfrei in ihrem neuen Aquarium gedeihen können.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Vorkommen: | Nord- und Mittelamerika |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Alle Bewertungen: