Rotala indica - Kleine Rotala

  • Artikelnummer: 22124 VA

Rotala indica war lange Zeit als Ammania sp. 'Bonsai' im Handel. Ob es sich wirklich um eine Rotala handelt bleibt abzuwarten. Submers bleiben die Blätter nämlich eher rundlich, während sie bei den aquaristisch bekannten Rotalaarten langgestreckt, ja sogar nadelförmig werden. Tropica schreibt dazu: "Die Pflanze lässt sich am besten als kompakte und langsamwachsende Version der Bacopa caroliniana beschreiben..." Wahrscheinlicher ist hingegen, dass es sich hierbei um die vor kurzem von Dennerle genetisch untersuchte echte Rotala indica handelt.
Für uns Aquarianer ist es auf jeden Fall eine schöne, kleinbelibende Pflanze, die man wegen ihrer schönen Wuchsform mal gepflegt haben sollte.

Packungsgrößen 
ab
5,49 €
inkl. 7% USt. zzgl. Versand
Beschreibung

Angaben zur Pflanze

Familie: Lythraceae - Weiderichgewächse
Gattung: Rotala
Art: indica
Erstbeschreiber: (Willdenow) Koehne 1880
Synonyme: Ammania sp. 'Bonsai', Rotala "Bonsai"
Handelsname: Kleine Rotala
Vorkommen: Weit verbreitet von Indien bis Japan
max. Größe im Aquarium: Die Stängel erreichen eine Höhe von max. 20 cm und verzweigen sich kaum
Blattfarbe: hellgrün, rötliche Triebspitzen

Pflegehinweise

Ansprüche: etwas schwieriger zu kultivieren
Lichtbedarf: mittel
opt. Temperatur: 22 - 28°C
pH-Toleranz: 6 - 7,5
Wasserhärtebereich: weich bis mittelhart
Verwendung: Mittelgrund
Wachstum submers: langsam
Vermehrung: Kopfstecklinge
Besonderheiten: Die Pflanzen in den Dosen sind nur wenige Zentimeter groß, lassen sich aber leicht vom Substrat befreien. Durch die Kultur in Nährlösung bleiben die feinen Wurzeln unverletzt und die Pflanze kann sofort zügig weiterwachsen. Gerade bei diese kleinen Sorten empfehlen wir deswegen eher Meristemdosen als getopfte Exemplare.
Lieferung: Kunststoffdose Ø 6 cm bei einer Höhe von 4 cm dicht voll mit Meristempflanzen auf Kultursubstrat.

Einzigartige Pflanze mit besonderen Eigenschaften

Die Rotala indica, lange Zeit unter dem Namen Ammania sp. 'Bonsai' im Handel bekannt, ist eine beeindruckende Aquarienpflanze, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat. Ob es sich tatsächlich um eine Rotala handelt, bleibt noch offen, da die Pflanze submers eher rundliche Blätter entwickelt, während die bekannten Rotala-Arten normalerweise langgestreckte oder nadelförmige Blätter haben. Dennoch wird sie häufig als eine kompakte und langsamwachsende Variante der Bacopa caroliniana beschrieben. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es sich um die echte Rotala indica handelt, die kürzlich genetisch von Dennerle untersucht wurde.

Kompakt und pflegeleicht – Ideal für kleine Aquarien

Rotala indica zeichnet sich durch ihren kompakten Wuchs aus, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere und mittelgroße Aquarien macht. Ihre leuchtend roten Blätter sind ein wahrer Blickfang und verleihen jedem Aquarium eine besondere Farbintensität. Diese Pflanze bleibt in der Regel relativ klein und wächst nur bis zu einer maximalen Höhe von etwa 20 cm, wodurch sie sich hervorragend als Vordergrundpflanze oder in kleineren Aquarien verwenden lässt. Im Gegensatz zu vielen anderen Rotala-Arten verzweigt sie sich nur wenig, was zu einer gepflegten und eleganten Form führt.

Optimale Pflegebedingungen für gesundes Wachstum

Für das beste Wachstum benötigt Rotala indica eine gute Beleuchtung und eine CO2-Düngung, die das Wachstum zusätzlich fördert und für kräftige, leuchtende Farben sorgt. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 28°C, während der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 liegen sollte, um optimale Bedingungen für die Pflanze zu gewährleisten. Rotala indica wächst langsam, wodurch sie sich auch gut für Aquarien eignet, in denen nicht ständig neue Pflanzen nachgepflanzt werden müssen.

Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Einträge insgesamt: 2
Bereits viele Luftwurzeln
3 von 5
Bereits viele Luftwurzeln

Die Qualität der Pflanzen war leider nicht ganz so gut wie gewohnt. Die Pflanze hat sich im InVitro Topf bereits stark entwickelt und hat daher bereits viele Luftwurzeln ausgebildet. Ist aber Kritik auf hohem Niveau aber im Vergleich zu anderen Pflanzen war sie einfach schlechter.

Tolle Pflanze
5 von 5
Tolle Pflanze

Die kleinen Pflänzchen sehen echt toll aus mit dem orangefarbenen Schimmer! Ich hatte nur nicht so lange Freude daran, da meine Fische die Pflänzchen aufgefressen haben. Ein oder zwei Stängel stehen noch. Bin gespannt, ob sie wachsen dürfen.

Einträge insgesamt: 2