Angaben zur Pflanze
Familie: | Pontederiaceae - Hechtkrautgewächse |
---|---|
Gattung: | Heteranthera |
Art: | zosterifolia |
Handelsname: | Seegrasblättriges Trugkölbchen |
Vorkommen: | Brasilien, Bolivien, Paraguay, Uruguay, Argentinien |
Blattfarbe: | hellgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | je heller, desto besser |
opt. Temperatur: | 22 - 26 °C |
pH-Toleranz: | 5-8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Wachstum submers: | schnell |
Vermehrung: | problemlos durch die Abtrennung der reichlich vorhandenen Seitensprosse |
Heteranthera zosterifolia – Ein Klassiker aus Südamerika für Ihr Aquarium
Die Heteranthera zosterifolia, auch als Trugkölbchen bekannt, war früher eine äußerst beliebte Aquarienpflanze. Besonders in Gesellschaftsaquarien fand sie oft ihren Platz und begeisterte mit ihrem üppigen, buschigen Wachstum. Nach einer längeren Phase, in der die Pflanze nur noch bei einigen Spezialisten erhältlich war, gewann sie durch den Verkauf von InVitro-Pflanzen wieder an Bedeutung. Heute ist die Heteranthera zosterifolia eine faszinierende Wahl für Aquarienliebhaber, die ein tropisches Flair in ihrem Becken schaffen möchten.
Buschiger Wuchs
Die Heteranthera zosterifolia ist eine attraktive südamerikanische Pflanze, die durch ihren schnellen, buschigen Wuchs besticht. Aus dem Hauptstängel entwickeln sich zahlreiche Seitentriebe, die die Pflanze schnell zu einer dichten Gruppe heranwachsen lassen. Die einzelnen Pflanzen erreichen eine Höhe von etwa 30 bis 50 cm und eine Breite von 6 bis 12 cm. Bei optimaler Pflege und starkem Licht wächst die Pflanze besonders schnell und kann zu einem echten Blickfang im Aquarium werden.
Pflege und Lichtbedarf – Für ein üppiges Wachstum
Damit die Heteranthera zosterifolia gut gedeiht, benötigt sie starkes Licht. Unter diesen Bedingungen wächst die Pflanze intensiv und entwickelt einen besonders dichten Wuchs. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig Rückschnitt vorzunehmen, um das Wachstum in Schach zu halten und zu verhindern, dass sie zu dicht wird. Zudem ist es notwendig, dass die Blätter an der Basis des Stängels ausreichend Licht erhalten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass diese Blätter abgeworfen werden. Die Pflanze entwickelt unter Wasser charakteristische "Luftwurzeln" an den Blattachseln, die ihr helfen, sich besser zu verankern und zu gedeihen.
Blühende Schönheit und tropische Atmosphäre
Ein weiteres Highlight der Heteranthera zosterifolia sind die kleinen blauen Blüten, die in offenen Aquarien an der Wasseroberfläche erscheinen können. Diese blühende Schönheit sorgt für einen zusätzlichen ästhetischen Reiz und lässt das Aquarium noch lebendiger wirken.
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Aquarientyp: | Gesellschaftsaquarium Garnelenaquarium Holländisches Pflanzenbecken Aquarien mit Kampffischen |
Standort im Aquarium: | Mittelgrundpflanzen Hintergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Wuchsgeschwindigkeit: | schnell wachsend |
Vorkommen: | Südamerika |
Lieferung als: | Gittertöpfe InVitro-Dosen |
Wuchsform: | Stängelpflanzen |
Alle Bewertungen: