Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae |
---|---|
Gattung: | Cryptocoryne |
Art: | xwillisii |
Erstbeschreiber: | REITZ (1908) |
Synonyme: | Cryptocotyne nevilllii, Cryptocoryne lucens |
Handelsname: | Willis’ Wasserkelch |
Vorkommen: | Sri Lanka |
max. Größe im Aquarium: | 7 - 20 cm hoch und 7 - 15 cm breit |
Blattfarbe: | hellgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
opt. Temperatur: | 20 - 30°C |
pH-Toleranz: | 5,5 bis 8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Im allgemeinen sind Cryptocorynen Wasser-und Sumpfpflanzen. Charakteristisch für die vertreter der Gattung ist, das die Pflanzen einen Rhizom haben und in einer Rosette angeordnete Blätter. Als Pflanzen aus der Familie Araceae (Aronstabgewächse) bilden die, für diese Pflanzenfamilie, typische Blütenstände. Diese entstehen meistens an emers wachsenden Pflanzen und bestehen aus einer Spatha, die in ihrem unteren Teil einen Kessel bildet. In ihm befindet sich Spadix (Kolbe) an der im unteren Teil weibliche und in dem oberen Teil männliche Blüten angeordnet sind.
Die Cryptocorynen-Arten findet man in der Natur in tropischen Südostasien und auf Neuguinea. Willis Wasserkelch ist bei der submersen Kultur 5-15cm hoch und emers erreicht er 25cm. Die Blätter sind leuchtend grün wobei die Unterwasserblätter schmaler und spitzer als emers gebildete Blätter sind. Cryptocoryne x willisii gehört zu den schnellwüchsigen, pflegeleichten Cryptocorynen. Nach dem Einpflanzen braucht sie eine Eingewöhnungszeit, währenddessen die Pflanzen ein starkes Wurzelsystem ausbilden. Nach dieser Eingewöhnungszeit wächst sie auch oberirdisch rasch weiter und bildet breite und dichte Gruppen.
Cryptocoryne x willisii wird durch Teilung und abtrennen von Rhizomen vermehrt. Die gut angewachsene Pflanzen kann man von Zeit zur Zeit zurück schneiden.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: