Angaben zur Pflanze
Familie: | Araceae |
---|---|
Gattung: | Cryptocoryne |
Art: | spec. 'Flamingo' |
Vorkommen: | Zuchtform |
Pflegehinweise
Lichtbedarf: | mittel - viel |
---|---|
opt. Temperatur: | 22 - 28 °C |
pH-Toleranz: | 5-8 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis hart |
Wachstum submers: | sehr langsam |
Vermehrung: | Abtrennen der Ausläuferpflanzen |
Cryptocoryne 'Flamingo' InVitro – Der rosa Blickfang für den Aquarienvordergrund
Cryptocoryne 'Flamingo' ist eine echte Besonderheit unter den Wasserkelchen – mit ihrer zarten rosa Färbung bringt sie einen außergewöhnlichen Farbtupfer ins Aquarium und sorgt für Kontraste, die ins Auge fallen. Ursprünglich von Dennerle gezüchtet, basiert diese Variante vermutlich auf einer Mutation der bekannten Cryptocoryne wendtii. Ihre helle Blattfärbung ist auf eine geringe Menge an Chlorophyll zurückzuführen – eine botanische Rarität, die sie optisch deutlich von ihren grünen Verwandten unterscheidet. Die hier angebotene InVitro-Pflanze wurde unter sterilen Bedingungen aus Meristemkultur herangezogen – garantiert frei von Algen, Schnecken oder sonstigen Schädlingen. Diese Kulturmethode stellt sicher, dass die Pflanze gesund, kräftig und in der für 'Flamingo' typischen Farbe heranwächst – ideal für einen erfolgreichen Start im Aquarium.
Standort & Licht – Je mehr Licht, desto intensiver die Farbe
Aufgrund der rosa Blätter braucht Cryptocoryne 'Flamingo' deutlich mehr Licht als andere Vertreter ihrer Gattung. Am besten gedeiht sie im hellen Vordergrundbereich, vorzugsweise in der Beckenmitte, wo die Lichtverhältnisse optimal sind. Dort entwickelt sie ihre charakteristische Farbe besonders intensiv – bei schwächerem Licht können die Blätter hingegen verblassen und eine hautfarbene Tönung mit grünen Adern annehmen. Eine CO₂-Zugabe sowie eine ausgewogene Nährstoffversorgung – vor allem mit Stickstoff, Phosphat und Eisen – unterstützen nicht nur die Färbung, sondern fördern auch das Wachstum und die Vitalität der Pflanze.
Langsames Wachstum – Geduld wird belohnt
Cryptocoryne 'Flamingo' wächst äußerst langsam und ist deshalb hervorragend für Nano- und Scape-Aquarien geeignet, in denen sich jede Einzelpflanze bewusst in Szene setzen lässt. Selbst unter optimalen Bedingungen bildet sie meist nur alle zwei Wochen ein neues Blatt. Dafür ist der Pflegeaufwand gering, denn ein Rückschnitt ist kaum nötig. Wer Geduld mitbringt, wird mit einer einzigartigen, dauerhaft dekorativen Aquarienpflanze belohnt. Direkt nach dem Einsetzen benötigt die Pflanze eine längere Eingewöhnungsphase. Durch den niedrigen Chlorophyllgehalt reagiert sie sensibel auf Veränderungen. Es kann einige Wochen dauern, bis sie erste neue Blätter bildet. Sobald jedoch kleine Ableger neben der Mutterpflanze erscheinen, ist die Eingewöhnung geschafft – ab dann wächst sie langsam, aber stetig weiter.
Farbe & Struktur – Rosa Blätter mit besonderem Charakter
Im Lieferzustand sind die Blätter von Cryptocoryne 'Flamingo' oft zartrosa und leicht transparent – fast gläsern wirkend. Mit der Zeit erscheinen neue Blätter in einem kräftigeren Rosa und mit etwas dunklerer, robusterer Struktur. Die Farbintensität hängt stark vom Licht, der Nährstoffverfügbarkeit und der Wasserqualität ab. Bei optimaler Pflege entfaltet sich eine prächtige Unterwasserpflanze, die durch ihre Farbe ein echtes Highlight im Vordergrundbereich ist.
Hinweise zur Haltung & Empfindlichkeit
Wie alle Wasserkelche reagiert auch Cryptocoryne 'Flamingo' empfindlich auf starke Veränderungen der Umwelt. Lichtmangel, schwankende Wasserwerte oder mangelnde Düngung führen schnell zu Farbverlust oder gar Symptomen der Cryptocorynefäule. In solchen Fällen empfiehlt es sich, betroffene Blätter zu entfernen und die Umweltbedingungen zu stabilisieren. Sie ist keine Pflanze für stark besetzte Gesellschaftsaquarien mit wühlenden Fischen – dafür aber ideal für liebevoll gepflegte Layouts, wo sie mit Ruhe und Zeit zur vollen Geltung kommt. In kleinen Becken mit LED-Strahlern, regelmäßigem Wasserwechsel und gezielter Düngung zeigt sie ihr Potenzial besonders eindrucksvoll.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen |
Wuchsgeschwindigkeit: | langsam wachsend |
Aquarientyp: | Gesellschaftsaquarium Garnelenaquarium Holländisches Pflanzenbecken |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Vorkommen: | Südostasien |
Wuchsform: | rosettig wachsend Ausläufer bildend |
Lieferung als: | InVitro-Dosen |
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: