Angaben zur Pflanze
Familie: | Pteridaceae |
---|---|
Gattung: | Ceratopteris |
Art: | thalictroides |
Erstbeschreiber: | LINNÉ |
Synonyme: | Acrostichum thalictroides |
Handelsname: | Ceratopteris thalictroides |
Vorkommen: | Pantropisch |
max. Größe im Aquarium: | 50 cm |
Blattfarbe: | schönes leuchtendes Hellgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | erhöhter Pflegebedarf |
---|---|
Lichtbedarf: | möglichst hell kultivieren, wächst in der vollen Sonne |
opt. Temperatur: | 20 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5 - 9 |
Wasserhärtebereich: | sehr weich bis sehr hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Vermehrung: | Die Vermehrung im Aquarium erfolgt über Adventivpflanzen, die sich an den Blatträndern bilden. |
Besonderheiten: | Wohl die schönste Ceratopteris-Art. Als Schwimmpflanze für Barschaquarien gut geeignet. Der Sumatrafarn ist ein guter Nährstoffzehrer gegen Algen im Aquarium. |
Bevorzugt werden kleine Aquarien im Hintergrund und größere Becken im mittleren Bereich mit Ceratopteris thalictroides bepflanzt. Die bis zu 50cm große und 30cm breite Pflanze hat fein gegliederte Blätter, die in offenen Aquarien auch außerhalb des Wassers gedeihen. Auf dem Wasser schmimmende Blätter sind breiter und nicht so filigran verzweigt wie die Überwasserblätter.
Die Vermehrung erfolgt über Adventivpflanzen, die sich an den Blatträndern bilden. Als Schwimmpflanze eignet sich Ceratopteris thalictroides für Barschbecken, dient Labyrinthfischen als Laichsubstrat und Garnelen und Jungfischen als Versteck.
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Vorkommen: | Südostasien |
Lieferung als: | Gittertöpfe |
Wuchsform: | farnartige Pflanzen |
Aquarientyp: | Diskusaquarium |
Versandgewicht: | 0,07 kg |
Alle Bewertungen: