Angaben zur Pflanze
Familie: | Pteridaceae - Saumfarngewächse |
---|---|
Gattung: | Ceratopteris |
Art: | pteridoides |
Erstbeschreiber: | (HOOKER) HIERONYMUS (1905) |
Handelsname: | Hornfarn, Schwimmender Hornfarn |
Vorkommen: | tropischer Kosmopolit |
max. Größe im Aquarium: | flutend bis 50 cm Durchmesser und 30 cm lange Wurzeln |
Blattfarbe: | leuchtend grün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
opt. Temperatur: | 22 - 28°C |
Verwendung: | Schwimmpflanze |
Vermehrung: | an den Blattwedeln entstehen sehr viele Adventivpflänzchen |
Besonderheiten: | Die Blattwedel sind in der Form sehr variabel, aber immer breiter als bei C. thalictroides. Der Hornfarn ist eine sehr schnellwüchsige Aquarienpflanze und muß hin und wieder ausgelichtet werden. |
Lieferung: | Wie auf den Bildern zu erkennen ist, entwickeln sich die Jungpflanzen an den absterbenden Blättern der Mutterplanze. Wegen der geringen Verfügbarkeit und der großen Nachfrage bekommen wir teilweise Pflanzen mit nur zwei oder drei schon etwas mitgenommenen, alten Blättern geliefert. Bitte bestellen Sie diese Pflanze nur, wenn Sie sich dieses Umstandes bewußt sind. Manche Pflanzenliebhaber freuen sich, wenn sie ein einzelnes Blatt mit Jungpflanzen ergattern können. |
Aquarientyp: | Gesellschaftsaquarium Garnelenaquarium Aquarien mit Kampffischen |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Standort im Aquarium: | Schwimmpflanzen |
Wuchsform: | farnartige Pflanzen |
Lieferung als: | Portion |
Versandgewicht: | 0,03 kg |
Alle Bewertungen:
die Pflanze war für den Preis etwas mickrig. dauert sicher 6 wochen ehe eine wirkliche Pflanze draus wird.
gute Qualität
Zwei kräftige Ableger, die sofort weiter gewachsen sind. Ein Blatt mit Knospen in den BLattachseln. Wer Ceratopteris kennt, weiß dass gute Ableger mehr wert sind als eine ach so schön groß gewachsene Pflanze.