Angaben zur Pflanze
Familie: | Scrophulariaceae |
---|---|
Gattung: | Bacopa |
Art: | caroliniana |
Erstbeschreiber: | WALTER (1788) |
Synonyme: | Obolaria caroliniana, Monniera amplexicaulis, Bacopa amplexicaulis |
Handelsname: | Großblättriges Fettblatt, Karolina-Fettblatt |
Vorkommen: | Mittelamerika |
max. Größe im Aquarium: | 20 - 30 cm hoch und 3 - 6 cm breit |
Pflegehinweise
Ansprüche: | pflegeleicht |
---|---|
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
opt. Temperatur: | 15 - 28°C |
pH-Toleranz: | 5 bis 8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Hintergrund |
Bacopa caroliniana – Pflegeleichte Stengelpflanze für Ihr Aquarium
Die Bacopa caroliniana ist eine bewährte Aquarienpflanze, die seit vielen Jahren in der Aquaristik geschätzt wird. Diese Pflanze ist ideal für Aquarienliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch attraktive Stengelpflanze suchen. Trotz ihres relativ hohen Lichtbedarfs ist die Bacopa caroliniana eine anspruchslose Pflanze, die sich besonders gut für Aquarien unterschiedlicher Größe eignet. Ihr langsames Wachstum macht sie zu einer der wenigen Stengelpflanzen, die auch bei minimaler Pflege gut gedeihen.
Licht- und Temperaturanforderungen
Wie viele andere Stengelpflanzen bevorzugt auch die Bacopa caroliniana mittlere bis hohe Lichtverhältnisse, um ihr volles Potential zu entfalten. Sie benötigt jedoch keine besondere Pflege, abgesehen von ihrem Lichtbedarf. Ihr ideales Wachstumstemperaturbereich liegt zwischen 15 und 28°C, was sie zu einer flexiblen Pflanze für verschiedene Aquarienumgebungen macht. Auch bei unterschiedlichen Wasserbedingungen zeigt die Bacopa caroliniana ihre Anpassungsfähigkeit und wächst gut in Aquarien mit einem pH-Wert zwischen 5 und 8 sowie Wasserhärten von weich bis hart.
Wuchs und Pflege
Die Bacopa caroliniana wächst relativ langsam, was bedeutet, dass sie keine regelmäßige Pflege erfordert, um schön und gesund zu bleiben. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Aquarien, in denen ein gleichmäßiges Wachstum gewünscht ist. Besonders schön wirkt sie, wenn sie in kleineren Gruppen gepflanzt wird, was den Stängeln ermöglicht, sich optimal zu entfalten und einen grünen Akzent im Hintergrund zu setzen.
Vermehrung und Verwendung
Die Vermehrung der Bacopa caroliniana ist einfach und erfolgt durch Stecklinge. Seitentriebe können einfach abgenommen und in den Bodengrund eingepflanzt werden, um neue Pflanzen zu erhalten. Diese Stengelpflanze ist besonders gut als Hintergrundpflanze geeignet, da sie mit ihrem aufrechten Wuchs eine attraktive Kulisse für andere Pflanzen und Aquarienbewohner bietet.
InVitro-Qualität – Garantiert frei von Schädlingen
Da es sich um eine InVitro Pflanze handelt, wurde die Bacopa caroliniana unter sterilen Bedingungen gezüchtet. Dadurch ist sie garantiert frei von Schnecken, Parasiten, Planarien und anderen Schädlingen, die im Aquarium unerwünscht sind. Die Pflanze kommt in einer praktischen InVitro-Dose, die eine sichere Lieferung und einfache Handhabung ermöglicht.
Vorkommen: | Nord- und Mittelamerika |
Lichtbedarf: | Pflanzen für normale Beleuchtung Pflanzen mit hohem Lichtbedarf |
Standort im Aquarium: | Hintergrundpflanzen |
Schwierigkeit: | pflegeleicht |
Lieferung als: | Gittertöpfe InVitro-Dosen |
Wuchsform: | Stängelpflanzen |
Alle Bewertungen: