Wie alle Anubien kann die Pflanze im Halbschatten stehen.
opt. Temperatur:
22 – 26 °C
pH-Toleranz:
5 - 8
Wasserhärtebereich:
sehr weich bis sehr hart
Verwendung:
Mittelgrund
Wachstum submers:
langsam
Vermehrung:
Teilung des Rhizoms, wobei jedes Teilstück drei oder mehr Blätter haben sollte um ein zügiges Weiterwachsen zu gewährleisten.
Aquariumpflanzen auf Wurzeln mit Sauger sind schon einige Jahre im Angebot. Man kann das Holz entweder an der Rückwand oder an den Seitenscheiben befestigen. Die durch die später herabhängenden Wurzeln verursachte urwaldartige Wirkung ist schon sehr beeindruckend.
Im Laufe der Zeit kamen verschiedene Anbieter jeweils mit eigenen Holzarten und Befestigungsmethoden für die Sauger auf den Markt.
Befestigungsmethoden der Sauger Vor und Nachteile
Der Sauger wird mittels einer idealerweise nicht rostenden Schraube ans Holz geschraubt. Diese Methode wird zum Beispiel von der Firma Tropica praktiziert. Dazu wird Moorkienholz verwendet, welches an einer Seite gerade abgeschnitten wird. Hier wird ein Loch gebohrt in welches die Schraube direkt durch den Sauger hindurch angeschraubt wird. Vorteil: Die Verbindung ist sehr stabil und der Sauger kann, wenn er irgendwann nicht mehr richtig hält durch einen neuen ersetzt werden. Nachteil: Die verwendeten Hölzer sind sehr schwer und stehen dann im Becken nicht schön waagerecht, wie es eigentlich erwünscht ist. In einigen wenigen Fällen ist der Sauger infolge der durchgehenden Schraube nicht mehr dicht und verliert seine Saugkraft.
Es wird eine Edelstahlschraube in das Holz eingeschraubt. Auf den Schraubenkopf wird der Sauger aufgesteckt. Diese Methode wird von der Firma Dennerle angewendet. Vorteil: Der Sauger kann schnell und problemlos gewechselt werden. Nachteil: Auch hier wird ein sehr schweres Holz verwendet. Durch die verwendeten handelsüblichen Schrauben, deren Köpfe nie genau in den Sauger passen, hängen die Hölzer teilweise nach unten. In einigen Fällen fallen Sie auch einfach ab, weil die Verbindung zu instabil ist.
Ein speziell geformter Sauger wird in eine extra dafür ins Holz eingearbeitete Aufnahme gedrückt. Diese Methode kommt bei den hier angebotenen Wurzeln zum Einsatz. Vorteil: Der Sauger sitzt bombenfest in der Aufnahme. Dadurch, dass nur die eigentliche Saugfläche aus dem Ast herausschaut, ist das Holz dicht an der Scheibe. Es gibt Ersatzsauger, falls die Saugkraft des Originals einmal nachlassen sollte. Das Holz hat den gleichen Auftrieb, wie das umgebende Wasser, sodass der Ast quasi zu schweben scheint. Nachteil: Sind mir nicht bekannt.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, Doofinder. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.