Angaben zur Pflanze
Familie: | Hypnaceae, Schlafmoosgewächse |
---|---|
Gattung: | Vesicularia |
Art: | montagnei |
Handelsname: | Christmas-Moos |
Vorkommen: | Südostasienn |
max. Größe im Aquarium: | Vesicularia montagnei wächst sich selbst verzweigend als Tannenzweig förmige Triebe am Boden oder auf anderen Substraten. |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Pflegehinweise
Ansprüche: | Anspruch: mittel |
---|---|
Lichtbedarf: | wenig bis mittel |
opt. Temperatur: | 18 - 26°C |
pH-Toleranz: | 5 - 8 |
Wasserhärtebereich: | weich bis hart |
Verwendung: | Vordergrund |
Wachstum submers: | langsam |
Vermehrung: | Teilen des Moospolsters, auch kleine Teilstücke vermehren sich langsam zu dichten Polstern |
Besonderheiten: | Christtmasmoos wächst an feuchten Stellen auch emers. Das ist besonders für Feuchtterrarien interessant, weil man hier das Moos auch emers kultivieren kann. Wichtig ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. |
Die ideale Moospflanze für Dekoration und Aqua-Scaping
Vesicularia montagnei, besser bekannt als Christmas-Moos, ist eine beliebte und vielseitige Moospflanze, die sich hervorragend für die Dekoration von Aquarien eignet. Besonders gut lässt sich das Moos auf Wurzeln, Steinen und anderen Dekorationsmaterialien aufbinden. Mit seinen feinen, baumartigen Trieben schafft es eine natürliche und üppige Optik und ist perfekt für die Gestaltung von Moosrückwänden. Das Moos haftet fest an Oberflächen wie Lavastein und Holz und bildet feine Haftwurzeln, die es stabil an seinem Platz halten.
Wuchsfreudig und pflegeleicht
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, in der sich das Christmas-Moos an die neuen Wasserbedingungen gewöhnt, zeigt sich Vesicularia montagnei als äußerst wuchsfreudig. Es entwickelt Tannenzweigen-ähnliche Triebe, die sich wunderbar zu grünen Wänden formen lassen. Besonders in Aquarien mit feinfiedrigen Pflanzen sorgt es für eine harmonische, dichte Begrünung.
Pflegehinweise und Kombination mit anderen Moosen
Es wird empfohlen, Christmas-Moos nicht gleichzeitig mit Javamoos zu kombinieren, da beide Moosarten oft durcheinander wachsen und später schwer voneinander zu trennen sind. Während der Eingewöhnung sollte das Moos an einem ruhigen Platz im Aquarium bleiben, ohne gestört zu werden, damit es sich optimal entwickeln kann.
Vermehrung und Anwendungsmöglichkeiten
Neben seiner dekorativen Wirkung ist das Christmas-Moos auch sehr praktisch und lässt sich leicht vermehrt werden. Wenn die Moospolster zu groß werden, können sie einfach mit einer Schere auf die gewünschte Größe geschnitten und weitervermehrt werden. Eine weitere Möglichkeit zur Nutzung ist das Aufbringen kleiner Moosstücke auf eine Filtermatte des Hamburger Mattenfilters, um eine kompakte grüne Wand zu schaffen, die besonders Jungfischen und Garnelen ideale Lebensbedingungen bietet. Diese einfache Vermehrung macht das Christmas-Moos zu einer nachhaltigen und pflegeleichten Wahl für jedes Aquarium.
Standort im Aquarium: | Vordergrundpflanzen Aufsitzerpflanzen |
Lichtbedarf: | Pflanzen mit geringem Lichtbedarf |
Schwierigkeit: | etwas schwieriger |
Vorkommen: | Südostasien |
Wuchsform: | moosartige Pflanzen |
Lieferung als: | Portion |
Versandgewicht: | 0,06 kg |
Alle Bewertungen: